Allgemeines zum Thema Lärm
Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.
Robert Koch (1834-1910)
Lärm kann man als jedes unerwünschte laute Geräusch bezeichnen. Zum dem wird Lärm auch subjektiv wahrgenommen und beurteilt. Jeder Mensch nimmt Geräusche unterschiedlich wahr, den einen stören sie nicht, den anderen schon. Geräusche entstehen durch Schwingungen und breiten sich in der Luft als Schallwellen aus. Allgemein lässt sich festhalten, je stärker ein Geräusch desto mehr Menschen nehmen es als unangenehmen Lärm war. Somit ist Lärm einerseits subjektiv geprägt, anderseits messtechnisch als Schalldruckpegel in Dezibel (dB) bestimmbar. Anhand der regelmäßig durchgeführten, repräsentativen Umfrage des Umweltbundesamtes fühlen sich mehr als 50 % der Befragten in Deutschland durch Straßenverkehrslärm belästigt.