Inhalt
Datum: 14.04.2025

Die Rote Tonne - im Landkreis etabliert

Druckerpatronen und CDs einfach auf unseren Wertstoffhöfen und Annahmestellen entsorgen

Die Rote Tonne der Firma CR-Solutions GmbH ergänzt seit 2023 das Abgabespektrum auf unseren Wertstoffhöfen und hat sich inzwischen sehr gut etabliert. Sie schluckt digitale Datenträger wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs und dazu noch Druckerzubehör wie Druckerpatronen, Tonerkartuschen und ausgediente Trommeleinheiten.

Im Jahr 2024 wurden 785 kg CDs, DVDs u. Blu-ray Discs in der Roten Tonne getrennt gesammelt und konnten somit einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Besonders beeindruckend ist die gestiegene Menge bei der Sammlung der Druckerpatronen und Tonerkartuschen. Lag die Sammelmenge 2023 noch bei 146 kg, so wurden 2024 bereits 985 kg Druckerpatronen und Tonerkartuschen über die Rote Tonne erfasst und ebenfalls dem Recyclingkreislauf zugeführt. Ein tolles Ergebnis und ein sinnvoller Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung!

Wo ist die Rückgabe möglich?

An allen 10 Wertstoffhöfen im Landkreis steht die Rote Tonne bereit.

Seit 2025 können nun auch an den Annahmestellen in Crivitz, Holthusen, Lübz, Plau am See und Plate CDs und Druckerpatronen kostenfrei abgegeben werden.

Was darf in die Rote Tonne?

Erfasst werden Tintenpatronen aus Tintenstrahldruckern, Faxpatronen, Kopiertoner sowie Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, Fixiereinheiten oder Resttonerbehälter aus Laserdruckern aller Hersteller.

In einer zweiten Roten Tonne werden CDs, DVDs und Blu-ray Discs gesammelt.

Was ist bei der Abgabe zu beachten?

Druckerpatronen und Tonerkartuschen sind sehr empfindlich – bitte geben Sie diese behutsam und ohne Kartonverpackung in die rote Tonne. Umverpackungen aus Folien müssen nicht entfernt werden.

CDs, DVDs und Blu-ray Discs geben Sie bitte ohne Hülle und Booklet in die Tonne.

Falls Sie die Daten unkenntlich machen möchten, können Sie die Datenseite zerkratzen oder den Datenträger zerschneiden.

Was passiert mit den gesammelten Druckerpatronen und CDs?

Gesammelte Druckerpatronen werden an eine Fachfirma weitergegeben, die diese sortiert, reinigt und im besten Falle wieder befüllt. Druckerpatronen, die nicht wiederverwendbar sind, gehen vorrangig in die stoffliche Verwertung, um Kunststoffe und Metalle zurückzugewinnen.

CDs, DVDs und Blu-ray Discs werden zerkleinert, eingeschmolzen und so wertvolles Polycarbonat zurückgewonnen. Polycarbonat wird für die Herstellung neuer Produkte für die Automobil-, Computer- und Elektroindustrie sowie für die Medizintechnik eingesetzt.

Machen Sie mit und unterstützen Sie die Sammlung!

Das Sammeln lohnt sich, denn jede einzelne Tintenpatrone oder CD hilft, wertvolle Ressourcen zu erhalten und insbesondere Kunststoffabfälle zu vermeiden.